Sie haben noch keinen Branchenfavoriten gesetzt? Für nebenberuflich Tätige im Verein berücksichtigt § 3 Nr. - Angebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Für einen Verein kommt nur dann die Steuerbegünstigung bzw. Wie Sie all diese Fragen und Probleme praktisch lösen, erläutert Hartmut Fischer. Für nebenberuflich Tätige im Verein berücksichtigt § 3 Nr. Wie sind entgeltliche Tätigkeiten steuerbegünstigter Körperschaften (zum Beispiel gemeinnütziger Vereine oder Stiftungen) zu behandeln, die im Zusammenhang mit der Corona -Krise ausgeübt werden? Der Mitarbeiter des Vereins ist verpflichtet, dem Verein alle erforderlichen Daten mitzuteilen. Auch betriebsanlagenrechtliche Vorschriften bzw. Ganz wichtig: Betätigt sich ein gemeinnütziger Verein wirtschaftlich, darf er hierfür keine Mittel einsetzen, die für den Satzungszweck vorgesehen sind. 26 EStG eine steuerfreie Aufwandsentschädigung bis zu einem Betrag von 2.400 Euro pro Kalenderjahr. Wer ist zum Vertragsschluss berechtigt? 26a EStG nebenberuflich ehrenamtliche Tätigkeit gemeinnütziger Verein Beschäftigt der Verein einen Mitarbeiter, kann der Verein also immer noch steuerpflichtig sein, auch wenn die Vereinsarbeit des Mitarbeiters dem Gemeinwohl dient. 7. –befreiung von der Körperschaftsteuer in Betracht, wenn er gegenüber der Finanzverwaltung als „Gemeinnütziger Verein“ einzustufen ist. Der § 34 BGB muss konsequent durchgesetzt werden. Heutzutage leben immer mehr alte Menschen alleine. Für den Ansprechpartner in Ihrer Wirtschaftskammer wählen Sie bitte oben Ihr Bundesland aus. Vereine haben können ihre Mitarbeiter mittels steuerfreier Sachzuwendungen langfristig an den Verein binden. Wie Sie all diese Fragen und Probleme praktisch lösen, erläutert dieser Ratgeber. Angenommen ein gemeinnütziger Verein möchte Minijober auf 400.00 € Basis einstellen. Dies muss er entweder am Anfang des Jahres (spätestens bis 31. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden. Die auf diese Weise abgeleiteten Varianten anstellen und einstellen werden beide u. a. in der Bedeutung 'in ein Arbeitsverhältnis aufnehmen' verwendet. Allerdings geraten Sie mit Ihren Vereinsengagierten auch an Grenzen, die ein weiteres Wirken "für umme" nicht möglich machen. Unterstützungsangebote für psychisch kranke Menschen - Emstaler Verein e.V. Ein Verein ohne Außentätigkeit wie etwa ein wöchentlich zusammentretender Tarockclub, der seine Ausgaben bloß über seine Mitgliedsbeiträge finanziert, ist kein Unternehmen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie! Wie sind entgeltliche Tätigkeiten steuerbegünstigter Körperschaften (zum Beispiel gemeinnütziger Vereine oder Stiftungen) zu behandeln, die im Zusammenhang mit der Corona -Krise ausgeübt werden? Ist Gemeinnütziger Verein der richtige Arbeitgeber für Dich? Als juristische Person entsteht er aber erst entweder mit der bescheidmäßigen Kenntnisnahme der Errichtungsanzeige oder nach Verstreichen einer vier- (bzw. sechs)wöchigen Frist nach der Anzeigenerstattung an die Vereinsbehörde, wenn von ihr kein Untersagungsbescheid ergeht. Vorstandsamt und bezahlte Tätigkeit müssen allerdings jederzeit klar erkennbar voneinander getrennt sein. Wer ist zum Vertragsschluss berechtigt? Mini-Jobs (450-Euro-Jobs) sind geringfügig entlohnte Beschäftigungen Das bedeutet: Wenn Sie einen Mitarbeiter als Mini-Jobber einstellen, kann er unabhängig … Überschreiten die gewöhnlichen Einnahmen oder Ausgaben eines Vereins nicht die Schwelle von EUR 1 Mio., genügt eine Einnahmen- und Ausgabenrechnung für den Verein. Liegen die Jahreseinnahmen des Vereins über 35.000 Euro und der Gewinn über 5.000 Euro, wird Körperschaftssteuer fällig. Und dennoch gibt es eine ganze Reihe von Besonderheiten, etwa in der Frage, wer zum Vertragsschluss berechtigt ist, oder bspw. Dies dann, wenn sie Leistungen regelmäßig auf dem Markt gegen Entgelt anbieten. Kommt einem Verein Unternehmereigenschaft zu, so gilt dies auch für das Konsumentenschutzrecht, d. h. der Verein ist auch nach diesem Gesetz als Unternehmer zu behandeln. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der gemeindepsychiatrisch orientiert ist. Fungiert der (eigetragene) Verein als Arbeitgeber, gibt es eine ganze Reihe von Besonderheiten zu beachten. Der Verein Nachbarschaftshilfe hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen vor Einsamkeit und Isolation zu bewahren. Führt jedoch ein Verein einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb oder einen Gewerbebetrieb mit Gewinnabsicht unter Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr, so verliert der Verein gegenüber der Finanzverwaltung seinen Begünstigungsstatus; der Verein wird somit im vollen Umfang und unbeschränkt körperschaftsteuer- sowie umsatzsteuerpflichtig, soweit nicht das zuständige Finanzamt auf Antrag eine gänzliche oder teilweise Ausnahmebewilligung erteilt oder eine solche als erteilt gilt. Vereine haben können ihre Mitarbeiter mittels steuerfreier Sachzuwendungen langfristig an den Verein binden. Wochenendbetrieb in der Vereinskantine, Verkaufsshop für Vereinsartikel) nach außen (auch bei Nichtmitgliedern) auf, ist von einem Unternehmen nach UGB auszugehen und unterliegt dieser Verein bei seinen Rechtsgeschäften den UGB-Bestimmungen über unternehmensbezogene Geschäfte. (Zuvor waren diese Regelungen aber bereits teilweise in modifizierter Form in § 58 AO bei den steuerlich unschädlichen Betätigungen enthalten.) Werden Mitarbeiter/innen über den Rahmen der steuerfreien pauschalen Aufwandsentschädigung hinaus bezahlt und beschäftigt, betritt der Verein ein relativ komplexes Terrain, das von arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen bestimmt ist. Durch unsere Ehrenamt-Karte, haben diese Zugang zu diversen Angeboten, welche individuell ausgesucht und von den zusätzlichen 44€ /Monat finanziert werden können. ), der Bestellung von Vereinsorganen (zumindest eines zweiköpfigen Leitungsorgans, der Mitgliederversammlung und zweier Rechnungsprüfer bzw. eine Bewertung hinzufügen Benachrichtigungen über neue Bewertungen und Angebote einstellen Gemeinnütziger Verein für Kranken- und Altenpflege Informationen zum Arbeitgeber. Heutzutage leben immer mehr alte Menschen alleine. Übersteigen Einnahmen/Ausgaben sogar die Grenze von EUR 3 Mio. Für eine ausschließlich gewinnorientierte Tätigkeit steht allerdings die Rechtsform des Vereines nicht zur Verfügung! Mit dem Ehrenamtsstärkungsgesetz vom 21.03.2013 wurde mit Wirkung ab 1.1.2014 die Rücklagenbildung in § 62 AO geregelt und zusammengefasst. IBPro –Vereine als Arbeitgeber 2 Wir sind eine 1990 in München gegründete gemeinnützige Dienstleistungs- und Bera- tungseinrichtung für Non-Profit- und Social-Profit-Organisationen (Vereine - e.V. 26 EStG eine steuerfreie Aufwandsentschädigung bis zu einem Betrag von 2.400 Euro pro Kalenderjahr. Werfen wir dazu zunächst einen Blick in das Gemeinnützigkeitsrecht. Wirtschaftlicher Erfolg kann für einen gemeinnützigen eingetragenen Verein und seinen Vorstand rasch zum Problem werden: Das Vereinsrecht macht das Ansammeln von Vermögen im Verein zu einer riskanten Sache, die den Status der Gemeinnützigkeit gefährden kann. Das Verb stellen kann mit an-oder ein-kombiniert werden. Mitgliedsbeitragszahlungspflicht = echter Satzungsbestandteil), sondern sonstige wechselseitige Schuldverhältnisse begründen, gilt der Verein als Unternehmer und sein Mitglied als Konsument mit allen damit verknüpften Schutzansprüchen (z.B. Ersetzen Sie im Kopf also das Wort „Arbeitgeber“ einfach durch „Verein“ und das Wort „Arbeitnehmer“ einfach durch „Mitglieder“. Gemeinnütziger Verein zu Travemünde e.V. Der Verein muss, für seine Beschäftigen Steuern und Sozialabgaben abführen sowie. Der e.V. Sie geben zwar werthafte Leistungen ab. Der Verein verpflichtet sich, ein Lohnkonto für jeden Arbeitnehmer einzurichten. Rücktrittsrechte). Es besteht aber kein Austauschverhältnis mit dem Leistungsempfänger, weil dieser ein angemessenes Entgelt gar nicht aufbringen könnte. Sachbezüge (44€) Geschenke (60€) Internetzuschuss (50€) Landespolizeidirektion). zweckwidriges Verwenden von Vereinsvermögen, Inangriffnahme von Vereinsvorhaben ohne ausreichende finanzielle Sicherung, Missachtung der Rechnungslegungsvorschriften, Verschleppung eines notwendigen Insolvenzantrags, Verletzung von Abgabenvorschriften oder etwa im Verwaltungsstrafrecht, also bei deliktischem Verhalten im Rahmen der Vereinsfunktion). Wir bieten an: Der Verein Nachbarschaftshilfe hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen vor Einsamkeit und Isolation zu bewahren. Dies trifft dann zu, wenn der Verein, dem die Begünstigung zukommen soll, nach dem Gesetz, der Satzung oder jeder sonstigen Rechtsgrundlage und nach ihrer tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich und unmittelbar der Förderung gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecke dient; auch ein für die Erreichung der angeführten gemeinnützigen Zwecke unentbehrlicher Hilfsbetrieb eines Vereines (z.B. Allerdings gibt es Grenzen für die Steuerbefreiung gemeinnütziger Körperschaften: Nimmt der Verein im Jahr mehr als 35.000 Euro ein, ist er gewerbesteuerpflichtig. Mitarbeit in einem Verein ist vom grundlegenden Sinn und Zweck her freiwillig und unentgeltlich. Allerdings gibt es Grenzen für die Steuerbefreiung gemeinnütziger Körperschaften: Nimmt der Verein im Jahr mehr als 35.000 Euro ein, ist er gewerbesteuerpflichtig. als Chef: Pflichten und Formalitäten, wenn der Verein als Arbeitgeber auftritt, Preisbildung, Kundenakquise, Kundenbindung, Mitarbeiter, Personal, Scheinselbstständigkeit, Vereine: Gründung, Gemeinnützigkeit, Vereinsverwaltung und -finanzen, BMF-Rundschreiben: 14-10-2009 Gemeinnützigkeit. Eine steuerbegünstigte Körperschaft (zum Beispiel ein gemeinnütziger Verein … Damit sind vor allem Übungsleiter, Trainer, Ausbilder, Erzieher, Betreuer, Dozenten und Pflegemitarbeiter gemeint. Der Unternehmensbegriff des Unternehmensgesetzbuches (UGB) stellt ausdrücklich nicht auf die Gewinnerzielungsabsicht ab! eines Abschlussprüfers je nach Vereinsgröße) und der Anzeige an die örtlich zuständige Vereinsbehörde (Bezirksverwaltungsbehörde bzw. Darf ein gemeinnütziger Verein oder eine Stiftung Personal entlohnen? Ein Verein im Sinne des Vereinsgesetzes ist eine juristische Person. Schließt er mit Vereinsmitgliedern Verträge, die nicht bloß mitgliedschaftsrechtliche Rechtsverhältnisse (wie z.B. Die Arbeit in eingetragenen Vereinen wird im Allgemeinen von ehrenamtlichen Kräften oder abhängig beschäftigten Mitarbeitern erledigt. Betätigt sich ein Verein erwerbswirtschaftlich, benötigt er auch eine Gewerbeberechtigung für die Ausübung einer Tätigkeit im Sinne der Gewerbeordnung und zwar unabhängig davon, ob er nach UGB als Unternehmer zu qualifizieren ist. Benachrichtigungen über neue Bewertungen und Angebote einstellen KOMEGA - Kompetenzzentrum Mensch, Gesundheit und Arbeit - Gemeinnütziger Verein ... Gemeinnütziger Verein Informationen zum Arbeitgeber. Wir bieten an: Wir konnten Ihr Bundesland leider nicht erkennen. Das kann entweder in der Form geschehen, dass der Verein mit ihnen einen Arbeitsvertrag schließt, oder dadurch, dass er sie auf selbstständiger Basis beauftragt. Sachbezüge (44€) Geschenke (60€) Internetzuschuss (50€) Fußballverein betreibt gewinnorientiert ein Sportplatzbuffet). Für Verbindlichkeiten des Vereins haftet grundsätzlich nur der Verein mit seinem Vereinsvermögen. ta.med - gemeinnütziger Verein für Tanzmedizin, Darmstadt. Dabei fungiert der Verein als Arbeitgeber. Dieses Kalkül gilt auch für außenorientierte Vereine, die karitative Leistungen erbringen. Fungiert der (eigetragene) Verein als Arbeitgeber, gibt es eine ganze Reihe von Besonderheiten zu beachten. anstellen sw.V./hat überall; einstellen sw.V./hat überall 'in ein Arbeitsverhältnis aufnehmen' . Schließen sich mindestens zwei Personen zu einer auf Dauer angelegten Organisation zusammen, die einen bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zweck verfolgt, so spricht man von einem Idealverein. Potsdam Potsdam Rémunération. Anonyme Erfahrungsberichte zu Gehalt, Kultur und Karriere von Mitarbeitern und Bewerbern findest Du hier. Es gibt einige rechtliche und steuerliche Pflichten für den Verein und die Mitarbeiter. Das Vereinsgesetz 2002 verlangt, dass der Verein selbst nicht auf Gewinn gerichtet sein darf. Umgekehrt trifft den Verein für deliktisches Handeln seiner Organe die Haftung und Verantwortung für strafgerichtlich zu ahndende Delikte und bestimmte Finanzvergehen seiner Entscheidungsträger und gegebenenfalls auch seiner Mitarbeiter nach Maßgabe des Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes. Ganz wichtig: Betätigt sich ein gemeinnütziger Verein wirtschaftlich, darf er hierfür keine Mittel einsetzen, die für den Satzungszweck vorgesehen sind. Miteinander leben ist Name und Ziel unseres Vereins . Wie ist das mit dem Abgrenzungsproblem zwischen selbstständiger Tätigkeit und Arbeitnehmertätigkeit? Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen. Dennoch kommt er als Unternehmensträger in Frage, weil er sich auch erwerbswirtschaftlich betätigen darf (Nebenzweckprivileg) und sogar Gewinne erzielen darf, wenn er diese nur nicht an die Vereinsmitglieder ausschüttet bzw. Steuerpflichten. Strategische Aspekte zur Kooperation gemeinnütziger Organisationen Thomas von Holt 05.10.2009 Grundlagen für eine Kooperation Basis einer Strategischen Kooperation ist eine bewusst gestaltete, planmäßige und kontrollierte Zusammenarbeit -> Arbeitsteilung – Koordination, um beiderseitige Interessen zu fördern. Ob im Fahrdienst, bei Arztbesuchen, Urlaubsreisen oder Beschäftigungsangeboten – wir haben viele Angebote für Ihr Engagement. Und dass es dabei besonders … Damit sind vor allem Übungsleiter, Trainer, Ausbilder, Erzieher, Betreuer, Dozenten und Pflegemitarbeiter gemeint. das Erscheinungsbild eines einschlägigen Gewerbebetriebes aufweist, mag er auch nicht öfter als einmal pro Woche diese Tätigkeit wahrnehmen. Gemeinnütziger und mildtätiger Verein, gegründet von IBM Mitarbeitern der Niederlassung Bonn und Köln. Er besitzt selbst Rechtspersönlichkeit, nimmt durch seine Organe am Rechtsleben teil und verfolgt ideelle Zwecke. 25 8. von 1848, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. Grundsätzlich ist der Verein ein Arbeitgeber wie jeder andere auch. 7. Wenn Sie Inhalte aus Ihrem Bundesland sehen möchten, wählen Sie bitte hier aus: Innovation, Technologie und Digitalisierung, Unternehmensführung, Finanzierung und Förderungen, Broschüre „Vereine und Steuern - Ein Service für Vereine und ihre Mitglieder“, Vereine und Steuern, Ein Service für Vereine und ihre Mitglieder. Als gemeinnütziger Verein sind wir auch auf die Hilfe und Unterstützung zahlreicher Menschen angewiesen, die sich ehrenamtlich engagieren. Finanziert ein Verein seine Leistungen allerdings über Mitgliedsbeiträge, Spenden, Subventionen und Sponsoring, also ohne unmittelbares Entgelt für die jeweilige Leistung, oder zu einem nicht auf Kostendeckung kalkulierten Entgelt, kann nicht von einem Unternehmen ausgegangen werden. im Abgrenzungsproblem zwischen selbstständiger Tätigkeit und Arbeitnehmertätigkeit. Dass in der Politik jede Angriffsfläche ausgenutzt wird, gerade wenn Wahlen anstehen, das weiß Gerhard Schick nur zu gut. Und so steht es in den Lohnsteuerrichtlinien: Aufmerksamkeiten sind Sachzuwendungen bis zu einem Wert von 60 Euro, z. Mithilfe von Onlinespeicher und der Remotefreigabe von Dateien sind Förderanträge und Berichte praktisch immer und überall zur Hand. Vorschriften im Zusammenhang mit seiner Gewerbeausübung hat der Verein selbstverständlich zu beachten. Übersteigen diese Einnahmen/Ausgaben zweier aufeinander folgender Jahre diesen Grenzwert ist einen Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) aufzustellen. Gemeinnützige Organisationen wie Verein und Stiftung dürfen, soweit sich aus der Satzung oder sonstigen Umständen nichts gegenteiliges ergibt, wie jede andere juristische Person Personal anstellen und müssen dabei die allgemeinen lohnsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vor… Tritt er hingegen auf dem Markt mit seinen wirtschaftlich werthaften Leistungen (z.B. Zur Errichtung bedarf es einer Vereinbarung (Statuten mit Name, Sitz, Zweck etc. die Zusammenarbeit auf eine solide vertragliche Basis stellen. Der gemeinnützige Verein der Alnatura Mitarbeitenden „Alnatura hilft!“ ist ein von Alnatura Mitarbeitenden im Jahr 2004 gegründeter gemeinnütziger Verein, der herausragende gesellschaftlich aktive Projekte unterstützen und damit nachhaltig bürgerschaftliches Engagement zeigen möchte. Am Unternehmensstandort hat der Verein das Gewerbe für das Unternehmen anzumelden und einen gewerberechtlichen Geschäftsführer zu bestellen. Wird der erzielte Gewinn vielmehr wieder dem Verein – insbesondere zur Erreichung seiner ideellen Zwecke – zugeführt, kann der Idealverein auch gewerblich tätig sein (z.B. in zwei aufeinander folgenden Jahren (einschließlich Einkünfte aus wirtschaftlichen Tätigkeiten) oder beträgt das Spendenaufkommen mehr als EUR 1 Mio., ist ein erweiterter Jahresabschluss notwendig und hat die Abschlussprüfung durch einen besonders qualifizierten Abschlussprüfer zu erfolgen. Viele von ihnen haben ihre Freunde überlebt und wohnen weit entfernt von ihrer Familie. Dieser Block ist defekt oder fehlt. und nicht eingetragene Vereine, gGmbHs, Stiftungen, KdöR). 2.5K likes. Das FG entschied, dass hierzu die Grundsätze der sog. Ist ein Verein zulässigerweise erwerbswirtschaftlich tätig, hat er sich freilich auch an die Spielregeln, sprich alle rechtlichen Vorschriften zu halten, die auch für seine Konkurrenten, die gewinnorientierten Betriebe, gelten. 25 8. Für Mitglieder von akademie.de stehen zwei Vertragsmuster (Honorarvertrag + regulärer Arbeitsvertrag) zum Download bereit: Muster für Honorar- und Arbeitsverträge (.doc, 61 kB). Dem Verein gegenüber persönlich haften die Organwalter für Schäden aus sorgfaltswidriger Erfüllung ihrer Pflichten (z.B. Neben den Voraussetzungen, dass der gemeinnützige Zweck unmittelbar und ausschließlich gefördert wird, muss die Organisation auch die Allerdings geraten Sie mit Ihren Vereinsengagierten auch an Grenzen, die ein weiteres Wirken "für umme" nicht möglich machen. Liegen die Jahreseinnahmen des Vereins über 35.000 Euro und der Gewinn über 5.000 Euro, wird Körperschaftssteuer fällig. Damit können also auch Vereine vom UGB erfasst werden. Für den Verein gilt jedoch bei der Umsatzsteuer die Kleinunternehmerbefreiung. Durch unsere Ehrenamt-Karte, haben diese Zugang zu diversen Angeboten, welche individuell ausgesucht und von den zusätzlichen 44€ /Monat finanziert werden können. März) tun oder zu Beginn seines Arbeitsverhältnisses (spätestens 6 Wochen später). Danach hat das Vorstandsmitglied kein Stimmrecht, wenn Angelegenheiten behandelt werden, die seine Person (in diesem Falle als Arbeitnehmer) betreffen. Dementsprechend unterstützen wir Mitglieder, die Kontakte zu Organisationen und Einrichtungen haben, die Behinderte betreuen und.. Diese ist schon dann notwendig, wenn der Verein auch bloß wirtschaftliche Vorteile seinen Vereinsmitgliedern verschaffen will bzw. 04502 77431, E-Mail: mail@gvt-info.de, www.gvt-info.de Viele von ihnen haben ihre Freunde überlebt und wohnen weit entfernt von ihrer Familie. Die Frage ist, wie die Angemessenheit einer Vergütung bestimmt werden kann. Die Organwalter und Vereinsmitglieder haften persönlich mit ihrem Privatvermögen nur dann, wenn sich dies aus anderen gesetzlichen Vorschriften oder auf Grund persönlicher rechtsgeschäftlicher Verpflichtung ergibt. Sorgen Sie mit der Cloud für höchste Produktivität, damit Mitarbeiter und freiwillige Helfer auf neue Weise zusammenarbeiten können. Wir laden die ehemaligen Mitarbeiter ein, ihre Bewertungen hinzuzufügen! er als Deckmantel für eine Erwerbstätigkeit seiner Mitglieder dient. Telefon: +43 5 90 900Fax: +43 5 90 900 250 E-Mail: Kontaktformular. Mindestens zwei (natürliche und/oder juristische) Personen sind zu einer Vereinsgründung notwendig. Die Bezahlung muss ortsüblich sein, da der Verein ansonsten seine Gemeinnützigkeit gefährden könnte. kleine Verkaufsveranstaltungen wie Schi-Basar), der sonst keine darüber hinausgehenden Aktivitäten ausführt, beeinträchtigt nicht den Gemeinnützigkeitsstatus. Eine steuerbegünstigte Körperschaft (zum Beispiel ein gemeinnütziger Verein … Wie Sie all diese Fragen und Probleme praktisch lösen, erläutert Hartmut Fischer. Die Mitarbeiter des Vereins (1) Das „Personal“ eines Vereins lässt sich rechtlich gesehen in drei große Gruppen einteilen Ehrenamtlich Tätige ... gemeinnütziger Verein steuerbegünstigter Bereich 2.400 €/Jahr § 3 Nr. Mitarbeit in einem Verein ist vom grundlegenden Sinn und Zweck her freiwillig und unentgeltlich. Schließen sich mindestens zwei Personen zu einer auf Dauer angelegten Organisation zusammen, die einen bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zweck verfolgt, so spricht man von einem Wie ist das mit dem Abgrenzungsproblem zwischen selbstständiger Tätigkeit und Arbeitnehmertätigkeit?