kryptonews . Sonderregelung für in DDR geschiedene Frauen vor dem Aus. Ich freue mich, dass die Länder dem Antrag ‚Rentengerechtigkeit für in der DDR geschiedene Frauen herstellen‘ mehrheitlich zugestimmt haben. Doch dieses Vorhaben setzten sie bislang nicht um. Von. Die Witwenrente der Geschiedenen: Voraussetzungen für einen Anspruch. Die DDR bot großzügige Regelungen für Kindererziehung und Pflege sowie die Möglichkeit zu einer günstigen freiwilligen Versicherung bei beruflichen Auszeiten. Minister: Renten-Entschädigung für in DDR geschiedene Frauen 06.06.2018, 16:39 Uhr | dpa Stefanie Drese (SPD), Mecklenburg-Vorpommerns Gleichstellungsministerin. Daneben muss er nach dem 30.04.1942 verstorben sein. Nunmehr besteht für etwa 300.000 Frauen die Hoffnung, eine Entschädigung für das Unrecht zu erhalten, was Ihnen widerfahren ist. Sonderregelung für in DDR geschiedene Frauen vor dem Aus Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), rechnet nicht mehr mit einer rentenrechtlichen Regelung zugunsten von in der DDR geschiedenen Frauen. Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), rechnet nicht mehr mit einer rentenrechtlichen Regelung zugunsten von in der DDR geschiedenen Frauen. Entschädigungsfonds für in der DDR geschiedene Frauen Der Landtag stellt fest: Der Bundesgesetzgeber hat im vergangenen Jahr die Ost-West-Rentenangleichung be-schlossen. DTS Nachrichtenagentur - 28. Die Gleichstellungsminister der Länder Die in der DDR geschiedenen Frauen wurden im Einigungsvertrag von 1990 und dem Rentenüberleitungsgesetz von 1991 nicht berücksichtigt. Im Koalitionsvertrag von SPD und Union ist nun ein Härtefonds in der Rentenversicherung verankert, der Menschen am Existenzminimum unterstützen soll. In der SPD-Landesgruppe Ost ist von einer Einmalzahlung von 10.000 Euro pro Kopf die Rede, berichten die Zeitungen. „In der DDR geschiedene Frauen müssen in ihren Rentenansprüchen endlich den westdeutschen Rentnerinnen gleichgestellt werden“, sagt der gleichstellungspolitische Sprecher der Bündnisgrünen, Dr. Frank Augsten, und verweist auf einen Selbstbefassungsantrag der Fraktion für den Gleichstellungsausschuss in der kommenden Woche. Minister: Renten-Entschädigung für in DDR geschiedene Frauen. Dass für in der DDR geschiedene Frauen aufgrund dieser Gesetzeslage eine Sonderlösung gefunden werden muss, war auch den Urhebern des Einigungsvertrags bewusst. Die betroffenen Frauen monieren, dass der Einigungsvertrag Rentenansprüche aus DDR-Zeit aberkannte und ihnen deshalb rund ein Viertel ihrer Altersversorgung fehlt. Seit 1999 kämpfen in der DDR geschiedene Frauen nach vielen Alleingängen in Behörden, Gerichten und Ausschüssen bundesweit in dem Verein. April 2019 in Familienrecht. Die Rentenbenachteiligung von Frauen, die in der DDR geschieden wurden, soll nach dem Willen der Gleichstellungsminister aus Ostdeutschland und Bremen endlich beseitigt werden. Mai 2020. Nur, weil ihnen heute - nach der Scheidung zu DDR Zeiten - kein Versorgungsausgleich für gemeinsame Ehejahre zusteht. e.funderburk@eranie-funderburk.de - 28. 2016 forderte ein UN-Ausschuss die Bundesregierung auf, die vorenthaltenen Rentenansprüche anzuerkennen und mittels eines Entschädigungsmodells nachzuzahlen. Für Frauen, die in der DDR geschieden wurden, gibt es 28 Jahre nach der Wiedervereinigung Hoffnung auf höhere Renten. Gerlinde Scheer, Vorstandsmitglied des Vereins der in der DDR geschiedenen Frauen, will hingegen eine Einmalzahlung von im Durchschnitt 54.000 Euro für … Härtefallfonds für geschiedene Frauen Arbeit und Soziales/Antrag - 09.05.2019 (hib 532/2019) Berlin: (hib/CHE) Die Einrichtung eines Härtefallfonds zur Verbesserung der rentenrechtlichen Situation der in der DDR geschiedenen Frauen fordert die AfD-Fraktion in einem Antrag ( 19/9972 ). Für Frauen, die in der DDR geschieden wurden, gibt es 28 Jahre nach der Wiedervereinigung Hoffnung auf höhere Renten. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), rechnet nicht mehr mit einer rentenrechtlichen Regelung zugunsten von in der DDR geschiedenen Frauen. 28. Die Frauen fühlen sich diskriminiert und entwürdigt – aufgrund des Geschlechts und weil sie aus der DDR kommen. 10. Es gibt seit 30 Jahren keine Lösung zur Entschädigung für vorenthaltene Rentenansprüche für in der DDR geschiedene Frauen. In der DDR geschiedene Frauen hatten nach DDR-Recht keinen Unterhaltsanspruch vom Ex-Mann und damit im Fall des Todes des früheren Ehegatten keinen Anspruch auf Rente als Unterhaltsersatz. Rentenrechtliche Sonderregelungen für Frauen, die nach DDR-Recht geschieden wurden, wurden wiederholt geprüft, heißt es von einer Sprecherin des Arbeitsministeriums. Foto: Wohlhabende Senioren (über dts Nachrichtenagentur) article inline Ich danke Petra Köpping für ihren unermüdlichen Einsatz, spezifisch ostdeutsche Themen auf eine bundespolitische Plattform zu bringen. Nun verlautet aus der Großen Koalition, Hilfe werde es allenfalls in Härtefällen geben. verfasst von Frau Rechtsreferendarin Lies. 1781. Von. Sonderregelung für in DDR geschiedene Frauen vor dem Aus. Aber auch in der DDR gab es Frauen, die wegen Kindern ihre Erwerbsarbeit unterbrochen oder deutlich eingeschränkt haben. Renten in der DDR geschiedener Frauen: Der Titel des Antrags der Grünen lautet „Eine Lösung für die rentenrechtliche Situation der in der DDR geschiedenen Frauen schaffen“ . Etwa 300.000 Frauen im Osten Deutschlands leben an oder unter der Armutsgrenze. Der Verstorbene geschiedene Ehepartner muss zum Zeitpunkt seines Todes die allgemeine Wartezeit von 60 Kalendermonaten erfüllt haben. Sonderregelung für in DDR geschiedene Frauen vor dem Aus. AW: Härtefallfonds für in der DDR geschiedene Frauen Geändert von Inaktiver User (01.01.2020 um 19:19 Uhr) Grund: nach Themenerläuterung irrelevant 01.01.2020, 12:49 Die Gefühle der Frauen drücken sich aus in Enttäuschung und Frust; es ist kein Anlass zum Jubeln. Beim Härtefallfonds für geschiedene Frauen geht es jedoch in erster Linie darum, dass ein gewisser Ausgleich für die "entgangenen" Rentenpunkte nach einer Scheidung geschaffen wird. Mauerfalljubiläum brachte wieder Bewegung. Es gelten für die geschiedenen Witwen-und Witwerrente die allgemeinen Voraussetzungen. Die Linke, die SPD-Landesgruppe … 0 160 2 Minuten gelesen. Parlamentarische Initiative. Für sie gilt der Versorgungsausgleich, der in der Bundesrepublik üblich war, nicht. Für diese Personengruppen vereinbarten Union und SPD im Koalitionsvertrag die Einrichtung eines Härtefallfonds. 0 0 28.05.20 Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), rechnet nicht mehr mit einer rentenrechtlichen Regelung zugunsten von in der DDR geschiedenen Frauen. 300.000 geschiedene Frauen im Osten Deutschlands leben an oder unter der Armutsgrenze - weil ihnen nach der Scheidung zu DDR-Zeiten kein Versorgungsausgleich für gemeinsame Ehejahre zusteht. So bleibe nur ein Härtefallfonds. Sonderregelung für in DDR geschiedene Frauen vor dem Aus. Viele Frauen, die sich in der DDR scheiden ließen, bekommen nur eine geringe Rente - denn für sie war kein Versorgungsausgleich vorgesehen. Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat im Januar 2018 die Landesregierung aufgefordert, sich auf Bundesebene für die Ansprüche auf Rente für in der DDR geschiedene Frauen stark zu machen. Mai 2020 5:06 Letztes Update 28. Mehr als die Hälfte der in der DDR geschiedenen Frauen lebt heute im Alter in Armut. 0. Der Bundestag handelt nicht – nun hat die AfD das Thema entdeckt. Rund 500.000 Ostrentner warten seit Jahrzehnten auf die Anerkennung von Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten. In der DDR geschiedene Frauen leiden unter fehlender Gleichstellung bei der Rente. Nun sollen etwa 300.000 Frauen entschädigt werden. Der Versorgungsausgleich wurde im Osten erst für Scheidungen ab 1992 eingeführt. Auch noch vor der Wende geschiedene ostdeutsche Frauen waren und sind ärmer dran. Sonderregelung für in DDR geschiedene Frauen vor dem Aus. Kleiner Lichtblick für in der DDR geschiedene Frauen Was eine große Ungerechtigkeit im Einigungsvertrag vor fast 29 Jahren war und nicht berücksichtigt wurde, wirkt noch heute und auch künftig bei der Rentenversorgung Ostdeutscher nach. Mai 2020 17:45. Seit Jahrzehnten kämpfen in der DDR geschiedene Frauen dafür, dass ihre Nichtberücksichtigung im Rentenüberleitungsgesetz korrigiert wird. Vereinte Nationen fordern Ausgleichsfonds für in der DDR geschiedene Frauen. So auch beim Versorgungsausgleich für die in der DDR geschiedenen Frauen. Einen Versorgungsausgleich sah das DDR-Recht nicht vor. Der Rentennachteil von nach DDR-Gesetzen geschiedenen Frauen. Mai 2020. In sieben Schritten soll eine Angleichung bis 2025 vollzogen sein.