Gast; Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee? Hoffentlich scheckts ordentlich. Ob im Gartenbeet oder im Rasen, Ameisenkolonien bringen dort einiges durcheinander, vor allem, wenn es mehr als nur ein paar sind. Oh, wir haben am Samstag in einer Gartensendung gesehen, das eine Berberitzenhecke prima gegen Rehe ist. So bekämpfen Sie die Pflanzenschädlinge mit Hausmitteln. Meine "Freunde", die Ameisen, sind im großen Kübel meiner bayrischen Feige als Untermieter eingezogen. Hallo! in der Regel in einem Gelege zu mehreren Eiern auf einem Fleck anzutreffen. im Substrat in der Regel einzeln und gut verteilt anzutreffen. Rosen fühlen sich an einem sonnigen, luftigen Standort wohl. Vom Nützling zum Lästling. Die Pflanzen stehen seither im Garten unter der Holzhütte (im scherm) und bekommen weniger wasser als je zuvor (höchstens nur noch 1 mal die woche ein wenig) weil es jetzt nicht mehr so trocken ist wie in der wohnung aber der Mango ist weiterhin am verdorren jetzt hats auch schon die obrigen blätter erwischt. Ameisen im Garten. Nun habe ich sie auch im Rosentopf und Rosenbeet entdeckt. Rosen im Topf oder Kübel anpflanzen. Wenn die Kugel beim Zerdrücken knackt, ist es Depotdünger Thema: Ameisen im Rosentopf (Gelesen 6580 mal) freiburgbalkon Offline: Re: Ameisen im Rosentopf « Antworten #15 am: 23. Die Ameisen kommen von weit her, um den frühen Gratiszucker zu ernten. Autor Thema: Salbei und Pfefferminze im Topf für Tee? Würde uns freuen. Die Wirkung von Backpulver hat auch immer was mit Feuchtigkeit zu tun. in meinem Gärtchen gibt es seit 2 Jahren eine Ansiedlung von Ameisen. Das wäre ein toller Kontrast zu dem Pink gewesen :P Den Ameisen unter/im Rosentopf hab ich ordentlich Leckerli gestreut. Einige Rosensorten lassen sich nämlich im Topf oder Kübel auf Balkon und Terrasse pflanzen. hab heute im garten am schmetterlingsflieder einen mir unbekannten Schmetterling entdeckt nach langem suchen im buch und bei tante Google glaube ich das es ein Segelfalter ist,oder doch nicht?vielleicht kennt ihn ja jemand von euch besser.konnte nur keine guten bilder machen da er sehr flink war,ich hab ihn jedenfalls noch nicht gekannt. Eine Blüte ist bislang nicht erkennbar, dafür viele riesige grüne Blätter und ein dicker Stengel. Ich bin mir fast sicher, wenn man mal eine Weile beobachten würde, könnte man auch die Ameisenstraße sehen. Dennoch sind Ameisen nützlich im Garten, da sie den Abbau toter Pflanzen unterstützen und zur Auflockerung des Bodens beitragen. Ich werde aber den Pott auch ausleeren und die Rose neu Erden. Dennoch haben Ameisen aus gärtnerischer Sicht auch ein paar schlechte Angewohnheiten: Sie beschützen Blattläuse vor Fressfeinden, um ihre zuckerhaltige Ausscheidungen – den Honigtau – zu ernten. « am: 04. Hallo zusammen, bei uns im Rosentopf ist eine Pflanze wild aufgegangen, die keiner so wirklich zuordnen kann. Mai 2011, 23:05:30 » Blattläuse, Spinnmilben, Trauermücken und Co. setzen Zimmerpflanzen zu. Dem andren gehts soweit gut. Habt Ihr eine Idee? Auch, wenn Sie keinen eigenen Garten haben, können Sie sich über Rosen freuen. glitschig und feucht. Ich glaube nicht an ein Ameisennest im Topf und würde auf keinen Fall tauchen. v.g.Bernd (Gelesen 4791 mal) freiburgbalkon. Schneckeneier sind… nicht mit einer festen Hülle umhüllt. Einige Arten legen zudem ihre Nisthöhlen mit Vorliebe unter sonnigen Terrassen an, weil sich die Pflastersteine im Frühling besonders schnell erwärmen. Habe heute Lorixan Ameisenmittel gekauft und gegossen. LG Lela