Fach: Latein Thema: Abhängige Begehr- und Fragesätze; Der Niedergang der römischen Republik Hinweis: Bei Fragen und Schwierigkeiten musst du dich frühzeitig an mich wenden: matthias.paun@gymnasium-tuerkheim.de Videokonferenz. Kurs. abhorrere + Abl. Du freust dich doch wohl …? Tu ne cede malis im Latein Deutsch-Wörterbuch von PONS Online:tu, ego tu sum, tu es ego: uni animi sumus, bene mones: tute ipse cunctas! Wer Latein lernt oder lernen muss, wird auf dieses Werk zugreifen; denn es ist vergleichsweise leicht verständlich, übersichtlich und kompakt, z.B. abire magistratu: aus dem Amt scheiden. Fragesätze, Wunsch- und Finalsätze. Meinte er damit nur diesen Satz oder immer z.B. Der innerlich abhängige Wunschsatz ‚dass ihr Freunde seid’ ist als Ganzes Objekt zu ‚Paul wünscht’; deshalb nennen wir ihn auch ‚Objektsatz’ (vgl. Fragesätze 23 6. Entscheidungsfragen Die Antwort ergänzt nicht den Satz durch ein Satzglied, sondern entscheidet etwas ... Freust du dich etwa nicht über Latein? : abgeneigt sein. 4 Vervollständige die Übersetzung der indirekten Fragen. Ablativ Ablativus absolutus Ablativus auctoris Ablativus c. ausae Ablativus comitativus Ablativus comparationis Ablativus copiae … die Stammformenübersicht, die für jeden Lateinschüler quasi "Pflicht" ist. JA, das stimmt. 3 Gib an, welche lateinischen Sätze einen abhängigen Fragesatz enthalten. Hallo, ich habe eine Frage zu abhängigen Fragesätzen: Nescio, quid feceritis. 2 Bestimme den übergeordneten Satz und die abhängige Frage. oratore) nobis opus est, qui sagaciter pervestiget, quid sui cives eique homines, quibus aliquid dicendo persuadere velit, cogitent, sentiant, opinentur, exspectent. Die Einteilung der Gliedsätze 25 8. Wir brauchen einen geistreichen Mann, der scharfsinnig ausspürt, was seine Bürger und diejenigen Menschen, die er durch sein Reden überzeugen will, denken, fühlen, meinen und erwarten. : Nescivi, quid feceritis. Latein Satzbau und Satzarten Indirekte Fragesätze Indirekte Fragesätze. Latein bei Schmidt. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ich weiss nicht, was du gemacht hast. abhängige Fragesätze. Funktion des abhängigen Aussagesatzes, dem im Lateinischen der AcI entspricht). Abhängige Fragesätze (indirekte Fragesätze) Abhängige Fragesätze sind NS, die eine Frage enthalten. Indirekte Fragesätze sind von Hauptsätzen abhängige Nebensätze. Latein: dubitare + indirekter Fragesatz - zweifeln, 1.3 Tun und Lassen, Latein kostenlos online lerne Die Gliedsätze 24 7.1. Latein II (051142) Hochgeladen von. Lernzettel Latein. Subjunktionalsätze 26 9.1. ut, ne 26 9.2. quin 28 9.3. quod, quia, quoniam 28 9.4. cum 29 9.5. Indirekte Fragesätze NS: sie enthalten Meinungen (Behauptungen, Wünsche, Fragen) und stehen im Konjunktiv 2. Abhängige Fragesätze haben im Lat. 2. Universität. Unser Lehrer meinte, dass der Konjunktiv Perfekt vorzeitig sei. Abhängige Fragesätze 26 9. Beliebteste Videos + Interaktive Übung. Lissa Tornow. Sie werden durch ein Fragewort eingeleitet und stehen im obliquen Konjunktiv. Allgemeines zum Gebrauch der Gliedsätze 24 7.2. Der Gebrauch der Reflexivpronomina 23 7. Wie müsste der Satz heißen, wenn du erwartest, dass dein Gegenüber Latein nicht mag? abhängige Begehrsätze. Acuto homine (sc. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Indirekte Fragesätze (Übungsvideo) 1 Bestimme, ob die indirekten Fragen vorzeitig oder gleichzeitig sind. immer den Konjunktiv! 5.3. Akademisches Jahr. Latein abhängige Fragesätze?