Die jeweils offiziellen Texte der katholischen Bestattungsliturgie finden Sie in den Veröffentlichungen des Deutschen Liturgischen Instituts. Der Ablauf der Trauerfeier kann von Ihnen in einem gewissen Rahmen selbst gestaltet werden. Hier betet man für den Gestorbenen, für die aktuell Trauernden, wie auch für früher Verstorbene und ggf. Der Zelebrant liest einen Text aus der Heiligen Schrift (Bibel). Den Ruf "Wort des lebendigen Gottes" am Schluss der Lesung aus dem Alten oder Neuen Testament beantwortet die Gemeinde mit: "Dank sei Gott". Wir danken auch für alles Gute, das wir durch ihn (sie) erfahren durften. Ablauf der Urnenbeisetzung bei einer Feuerbestattung: ein Leitfaden. Im Kapitel Bibellesung biete ich Ihnen weitere Bibeltexte zur Auswahl. Die Trauergäste geleiten den Sarg bzw. Durch Jesus Christus, unseren Herrn. eine ewige Heimat. Der Zelebrant (Pfarrer bzw. Christus erbarme dich / 3. Mehr zum Ablauf von Trauerfeier / Beerdigung / Bestattung. Bei einer kirchlichen Trauerfeier wird oft zu Beginn, in der Mitte und am Ende ein Lied gespielt oder gemeinsam gesungen. eingefügt werden.) Die Trauerfeier findet im Normalfall in der Friedhofskapelle oder einer Kirche statt. Liegt die Kirche in der Nähe des Friedhofs, gehen die Trauernden mit dem Sarg zur Kirche, wo die Heilige Messe gefeiert wird. »Startseite »Trauersprüche »Ablauf Grundsätzlich »Moderne Trauerfeier »Evangelisch Katholisch »Trauerzeremonie »Freie Trauerfeier. Die Reihenfolge dieser beiden Stationen ist je nach örtlichen Traditionen und räumlichen Gegebenheiten unterschiedlich. In … (Psalm 31,6). Hier hören ist das Largo ma non tanto auf Klavier gespielt: Der Trauerchoral "Wir sind nur Gast auf Erden" ist Die Trauergäste bekunden nun ihr Glauben. Hier gebe ich Ihnen die Übersicht über die Begräbnisfeier mit zwei Stationen: Friedhofskapelle bzw. Mit dem Zuspruch der Nähe Gottes schickt der Geistliche die Trauergemeinde auf den Weg in die Zukunft. Der Messfahrplan Gottesdienstablauf - Wer regelmäßig die Sonntagsmesse besucht, ist mit dem Ablauf der Feier vertraut.Wer seltener kommt, tut sich vielleicht schwer mit der Liturgie und den Riten. für aktuelle Opfer von Krieg und Katastrophen. Ein Organist oder Musik vo… ... Sie können Menschen einladen, die bei der Trauerfeier nicht dabei waren, oder ganz alleine dort sein. In der Trauerhalle ist es ein Harmonium, eine elektronische Orgel oder ein anderes Instrument - entsprechend der örtlichen Möglichkeiten. Gesang bzw. Die Vergänglichkeit des Körpers und das Zurückkehren des Leibes zur Erde wird mit dieser symbolischen Handlung ausgedrückt. Herr erbarme dich / 2. Vor den Augen meiner Feinde deckst du mir deinen Tisch; festlich nimmst du Ablauf mit Textbeispielen und Liedvorschlägen Er beschreibt, wie Engel und Märtyrer den Toten dort begrüßen. Der traditionelle Ablauf einer Erdbestattung beginnt mit einer Trauerfeier, im Anschluss findet die Beisetzung statt und zum Abschluss gibt es meist noch einen Leichenschmaus. Die römisch-katholische Kirche ist die größte christliche Religionsgemeinschaft in Deutschland. Wir bitten dich, breite deine Arme nun weit aus, nimm ihn (sie) liebevoll auf und schenke ihm (ihr) bei dir Eine Aussegnung am Sterbebett oder als Verabschiedung beim Abholen des Leichnams im Sterbehaus dagegen kommt durchaus noch häufiger vor. Ebenso wie in den Fürbitten am Grab, in denen die Trauergemeinde für das ewige Leben des Verstorbenen, aber auch für den Anwesenden aus ihrer Mitte bittet, der als nächster sterben wird. Die drei einzelnen Abschnitte des Kyrie-Gebetes enden üblicherweise mit 1. Da bei Amazon: Die Beisetzung des Sarges bzw. Wir bitten dich, sei du in unserer Trauer bei uns und lass auch uns einst in Frieden zu dir heimgehen. Unser täglich Brot gib uns heute. Denn dieser kann durchaus verschieden gestaltet sein. Kurzes Eingangsgebet, das die Situation (Tod / Trauer / Hilflosigkeit) beschreibt und Gott bittet, den Verstorbenen gnädig aufzunehmen. Beerdigungslieder in der katholischen Kirche werden häufig vom Pastor ausgesucht. Katholische Trauerfeier. Der Zelebrant segnet den Verstorbenen mit einer Segensformel wie der folgenden. Du, Herr, bist ja bei mir; du schützt mich und du führst mich, das macht mir Mut. Dieser stammt aus dem Frühmittelalter und wurde zunächst in Klöstern gefeiert. Alle: Amen. Du bist vom Tode auferstanden: Christus erbarme dich! Lass ihn (sie) dein Angesicht schauen. Und führe uns nicht in Versuchung, Kirche
/ Patronin voller Güte, / uns allezeit behüte! Der Pfarrer lässt sich nun das Kreuz (Vortragekreuz) reichen, dass dem Sarg / der Urne auf dem Weg zum Grab vorangetragen wurde. Top-modische Damen- und Herrenuhren, die mit der Zeit gehen. In der Friedhofskapelle und am Grab / 3. Oder er macht ein Kreuzeszeichen über dem Grab: Auferstehung und Heil ist uns gegeben durch das Leben, das Sterben und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Die Trauergemeinde wiederholt jeweils diesen Satz. Die katholische Beerdigung ist vom Ablauf und von den Ritualen her fest an die Tradition gebunden. In der Kirche beginnt die Messe ohne Kreuzzeichen und gleich mit dem Wortgottesdienst. Das Weihwasser als Zeichen für das Taufwasser vergegenwärtigt die Verbindung zu Gott, die durch die Taufe entstand. Zur kirchlichen Beerdigung gehören ein Gottesdienst und die anschließende Beisetzung des Verstorbenen. Im Sterbefall ist für Mitglieder der Gemeinde die Bestattung durch einen Priester, Pastor, Diakon oder Laien möglich. Gott selbst wird dich auferwecken am Jüngsten Tag. Satz Klaviersonate Nr. Die Predigt bezieht die frohe Botschaft vom Leben und der Auferstehung Jesu Christi auf das Leben des Verstorbenen. Die kirchliche Begräbnisfeier gehört zu den Sakramentalien. Abschnitte christlicher Trauerliturgie. Largo bedeutet langsam. lass uns darunter sicher stehn, / bis alle Stürm vorübergehn! »Startseite »Trauersprüche »Ablauf Grundsätzlich »Moderne Trauerfeier Evangelisch »Katholisch »Trauerzeremonie »Freie Trauerfeier »Das Abschiedsbuch . Das kleine Buch mit Texten, Gedichten, Geschichten fürs trauernde Herz! die Urne mit Weihwasser. Er gefiel Gott und wurde von ihm geliebt. Wir beten voll Vertrauen zu unserem Herrn Jesus Christus für unseren Glaubensbruder (unsere Glaubensschwester): Durch deine Wiederkunft und deine ewige Herrlichkeit. 656. In der katholischen Kirche bezeichnet Homilie die Predigt im Gottesdienst, in der die vorgetragenen biblischen Lesungen ausgelegt werden. Die drei Stationen Sterbehaus, Kirche und Grab gehören zusammen. für alle Verstorbenen, dass sie Gnade bei Gott finden / für die Trauernden an diesem Grab, dass sie getröstet werden / für die Lebenden, dass sie klug werden. 14 op. Bei der Feier wird der Verstorbene ausgesegnet, das heißt in Gottes Hand übergeben. Du, Herr, bist ja bei mir; du schützt mich und du führst mich, das macht mir Mut. Friede sei mit dir. Indem sie nun nacheinander ans Grab treten und ein leises Gebet sprechen oder dem Verstorbenen still einen Gruß zurufen, nehmen die Trauernden Abschied. Steht die Familie des Verstorbenen am Grab, kann man ihnen sein Beileid ausdrücken und die Hand geben. Ma non tanto steht für "nicht so sehr". Gebet: Allmächtiger Gott, durch deinen Sohn Jesus Christus ist das Grab zum Zeichen der Hoffnung geworden. Der allmächtige Gott, der dich geschaffen hat, ruft dir zu: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich rufe dich bei deinem Namen: Du bist mein. Wir geben N.N. Traditionell folgt nun ein Glaubenslied oder Auferstehungslied. Trösten kann nicht tiefer und liebevoller sein. Dieser kann von ehrenamtlichen vom Bistum bestellten Mitarbeitern durchgeführt werden. ", antwortet ein kleines Mädchen auf diese Frage, nachdem sie der alten weisen Frau zugehört hat. zu dir gerufen. Kirche und Grab) oder in der dritten Form gar drei Stationen (Friedhofskapelle bzw. Frank Maibaums anrührende Weisheitsgeschichten und Gedichte helfen, Antworten zu finden auf die Fragen nach dem Jenseits.Sie trösten und sind gute Grundlagen für Trauerreden und die Gestaltung der Trauerfeier. Der vorgesehene Ablauf des Begräbnisses ist dem einer Messe sehr ähnlich, auch wenn: Die Exequien beginnen mit einer liturgischen Eröffnung. Weihwasser, Kreuzzeichen, Weihrauch – bei einer kirchlichen Beerdigung gibt es viele Rituale. Weihrauch ehrt Gott und verdeutlicht zeichenhaft, dass unsere Gebete, unser Sehnen und unser Hoffen zu Gott aufsteigen. Das Seelenamt ist traditionell eine Messe mit Bußcharakter, bei der der Zusammenhang von Tod und Sünde im Vordergrund steht. 27 Nr. zu nehmen. Amen. Hier ist … Der Sarg oder die Urne wird mit Weihwasser besprengt. Die Glocke der Friedhofskapelle begleitet die Trauergemeinde und den Sarg zu zur letzten Ruhestätte. Der Geistliche (Priester / Pfarrer / Diakon) besprengt den Sarg bzw. Und hier ist eine große Auswahl von Liedern, die man zur Bestattung gemeinsam singen kann. Für einen Christen bedeutet der Tod aber nicht das Ende: Er stellt den Übergang zum ewigen Leben bei Gott dar. die Urne in einer Prozession zur letzten Ruhestätte. Wenn ein Mensch von uns gegangen ist, möchte man ihm noch etwas zurufen und lauschen, was er noch sagen möchte. Persönliche Worte: Voll Trauer stehen wir an diesem Grab. Überblick: Evangelischer Beerdigungsablauf. Herr, gib ihm (ihr) die Erfüllung seiner (ihrer) Sehnsucht und vollende sein (ihr) Leben in dir. Haben sich die Hinterbliebenen dazu vorher nicht geäußert, so erkennt man ihren Wunsch daran, wo sich die Angehörigen nun aufhalten. Danke, dass wir ihn (sie) Der verstorbenen Person ganz nah:Ich ruf dir meine Liebe zu, ein Dankeschön und ein Verzeih! Das Grab ist für uns Ausdruck der Vergänglichkeit irdischen Lebens. I: Der Herr ist mein Hirt; darum leide ich keine Not. Auf dem Friedhof angekommen segnet der Begräbnis-Leiter die Grabstelle mit Weihwasser und einem Kreuzzeichen. Die Bitten werden von allen Trauergästen jeweils durch das gemeinsam gesprochene "Erlöse sie (ihn), o Herr" oder "Erlöse sie (ihn), o gütiger Gott"ergänzt. Oft schmücken Blumen die Särge, die in der Trauerhalle aufgestellt werden. Ob eine ganz traditionelle Feier oder ein kleiner Kreis anwesend sein … Chill-Uhren – modische Accessoires in günstigen Preislagen. Mehr zu den verschiedenen Formen der Beerdigung steht unter Ablauf Trauerfeier / Grundformen. Sie finden hier Informationen zur Trauermusik, speziellen Trauerliedern und Hinweise zu einschränkungen die eventuell durch … Katholische Trauerfeier. Abschließend haben die Trauernden die Möglichkeit, Erde oder Blumen in das Grab zu werfen und einen kurzen Moment im Gebet davor zu verweilen. Du bist für uns gestorben: Herr, erbarme dich! … exsequi hinausgeleiten, aussegnen, häufig auch Exequien) ist die liturgische Feier der Verabschiedung und Bestattung eines römisch-katholischen Christen. Beides sind Zeichen für die Taufe und das christliche Leben des Verstorbenen. Startseite; Lions; Unser Club; Activities; Projekte; Kontakt Anschließend wurde der Sarg in dem vorbereiteten Grab beigesetzt oder zum Krematoriumüberführt. Diakon) besprengt den Sarg bzw. Mit unserem Leitfaden unterstützen wir Sie in der Vorbereitung einer kirchlichen Begräbnisfeier. = Ansprache / Trauerpredigt mit Auslegung des Lesungstextes. Wenn Sie es möchten, sammeln Sie bis dahin Ideen und Wünsche. Der Ablauf der katholischen Trauerfeier In der Regel sind zwei Stationen vorgesehen: Die Aussegnung in der Trauerhalle oder Kir- che und die Bestattung des Sarges oder der Urne am Grab. Wer es nicht mehr schaffte ihm hier auf Erden etwas Liebes zum Abschied zu sagen, kann das nun in Stille tun. Denn ehrenvolles Alter besteht nicht in einem langen Leben und wird nicht an der Zahl der Jahre gemessen. Wer lebt und an mich glaubt, der hat das ewige Leben. (Weisheiten 4, 7-10a.13.14a.15). Im Trauergottesdienst sollen Zeit und Gelegenheit sein für Trauer, Stille und Fürbitte. Wir sind nun hier zusammengekommen, um Abschied von N.N. Tiefe Trauer erfüllt Kirche und Grab. und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Herr erbarme dich. Trauerhaus und Grab und Kirche). Liebe wird sein, ewige Liebe, was sonst! Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Und muss ich auch durchs finstere Tal â ich fürchte kein Unheil! Wer noch nie oder schon länger nicht mehr bei einer Beerdigung war, erhält im Folgenden einen Überblick über den Ablauf einer Bestattung nach katholischem Ritus. Kyrie-Rufe können das folgende Gebet einleiten: Zelebrant: Herr Jesus Christus! Zelebrant: Du bist vom Tode auferstanden: Christus erbarme dich! (Hier können noch persönliche Dankesworte Er steckt das Vortragekreuz in die Erde und spricht: Das Kreuz unseres Herrn Jesus Christus, das Symbol der Hoffnung, Zeichen, dass das Leben stärker ist als der Tod, sei aufgerichtet über dir. Feiert man den Trauergottesdienst In der Kirche, so erklingt hier zu Beginn die Kirchenorgel. Mehr als graues Haar bedeutet für die Menschen die Klugheit, und mehr als Greisenalter wiegt ein Leben ohne Tadel. Frank Maibaum © 2010. Der Zelebrant wirft Erde in das Grab. Ein kurzes Gebet, in dem Gott gepriesen wird und gebeten, die verstorbene Person bei sich aufzunehmen. Findet die gesamte Begräbnisfeier nur am Grab statt (Begräbnis mit einer Station), ... ... so ist hier der Zeitpunkt für die Schriftlesung und das stille Gedenken. Sie gehört zu einem katholischen Begräbnis dazu und ist ihr eigentlicher Höhepunkt, denn die feiernde Gemeinde fühlt sich in der Heiligen Messe mit allen Verstorbenen vereint. Dieser mittelalterliche Gesang, der in der deutschen Übersetzung "Zum Paradies mögen Engel dich geleiten" bekannt ist, handelt vom Einzug der Seele des Verstorbenen ins himmlische Jerusalem. Nach dem Schlussgebet folgt keine Entlassung, sondern die Weiterführung der Prozession zum Grab auf dem Friedhof. Die hier gezeigten liturgischen Texte sind Beispiele. Die liturgischen Farben der Gewänder der Geistlichen sind schwarz oder violett. Liturgie
Das folgende Gebet kann so eingeleitet werden: Zelebrant: Wir beten voll Vertrauen zu unserem Herrn Jesus Christus für unseren Glaubensbruder (unsere Glaubensschwester): Zelebrant: Erlöse ihn (sie), großer Gott! Der Gerechte, kommt auch sein Ende früh, geht in Gottes Ruhe ein. Doch durch Jesus Christus ist es auch zum Zeichen der Hoffnung geworden. Guter Herr Jesus, wir bitten für NN (Opa, unseren Papa,…), der ein erfülltes Leben gelebt hat und uns vorausgegangen ist: schenke ihm … Zumeist wird der Lobgesang Marias (Magnificat) gesungen. Jetzt ist ein langjähriger sehr guter Kollege von mir verstorben. Sie drücken räumlich aus, dass Leben, Glauben und Sterben miteinander in einer engen Beziehung stehen. Wird statt eines Liedes ein Psalm gesprochen, so spricht die Gemeinde zu Beginn und am Schluss oder auch nach jedem Absatz einen Vers (Kehrvers). zu besonderen Anlässen für jemand anderen gesprochen. Während früher vornehmlich weltanschauliche Gründe für die Feuerbestattung vorgebracht wurden, erfolgt sie heute weitgehend aus lebenspraktischen Motiven: menschlich-ästhetische, ethische, hygienische und ökonomische weniger aufwändige Grabpflege, Platzersparnis durch Urnenanlagen bzw. Hören Sie es hier gesungen - auf Klavier begleitet: Unter Lieder / Gesang gebe ich Ihnen den Text des Liedes. Sie sind auch Ausdruck der Hoffnung, denn für Christen ist der Tod nicht das Ende. Angesagte Uhren für jede Saison. In einigen Regionen ist es jedoch üblich, die Bestattung vor dem Requiem zu begehen. Trösten kann nicht tiefer und liebevoller sein. Je nach örtlichem Brauch wird dabei gesungen und das Sarggeleit von Glockenklängen begleitet. FÜRBITTEN – SET 1 | www.pfarrefallbach.at . Ablauf einer Trauerfeier Bei katholischen Beerdigungen Bei katholischen Beerdigungen wird je nach Ortsüblichkeit und Wunsch der Hinterbliebenen vor oder nach der Trauerfeier eine Eucharistiefeier oder ein Gottesdienst in der Pfarrkirche abgehalten. Der Gerechte, kommt auch sein Ende früh, geht in Gottes Ruhe ein. Hören Sie hier dieses Sanctus als instrumentales Orgelstück: Ludwig van Beethovens Mondschein-Sonate (1. Wir bitten dich, sei du in unserer Trauer bei uns und lass auch uns einst in Frieden zu dir heimgehen. Glaubensbekenntnis / gemeinsam gesungen oder gesprochen. Mit einem gemeinsam gesungenen Lied werden die Trauernden, die nun lange zugehört haben, aktiv einbezogen. Mein Bibelstückchen der Woche. TRAUERFEIER MITGESTALTEN. Zentral ist hierbei die Bitte, einen Menschen nach dem Todesfall beim Jüngsten Gericht zu verschonen. Vor den Augen meiner Feinde deckst du mir deinen Tisch; festlich nimmst du Weiter: Ablauf der Beisetzung auf dem Friedhof. Der Sarg im Grab wird nun ebenfalls mit Weihwasser gesegnet und mit Weihrauch inzensiert. Deine Güte und Liebe umgeben mich an jedem neuen Tag; in deinem Haus darf ich nun bleiben mein Leben lang. Habe noch nie an einer katholischen Beerdigung teilgenommen. Während der Prozession zum Grab, oder kurz davor, ist es üblich, die Antiphon "In paradisum" zu singen. Allmächtiger Gott. Institutionell sind es in den katholischen Gemeinden die Pfarrer, Vikare, Diakone und Kapläne, die als hauptamtliche Seelsorger tätig sind.Auch Ordensvertreter gehören zu den Seelsorgern. Legen der Urne in die Grabstelle. Haben sie abseits Stellung genommen, so lässt man sie mit ihrer Trauer allein; stehen sie neben dem Grab, so darf man ihnen gern die Hand reichen, sie ggf. bei uns hatten. Wenn statt des Liedes ein Psalm gesprochen wird: So liest eine Person den Psalmtext und die Trauergemeinde umrahmt ihn mit einem Kehrvers: Alle: Gott ist mein Hirte; er schenkt mir das Wasser des Lebens. Ich bin nicht katholisch. Hier als Beispiel eine Lesung aus den Weisheiten Salomos (In der Einheitsübersetzung). Statt einer Homilie (Predigt / Ansprache) kann ein meditativer Text gelesen werden. Maria, breit den Mantel aus, / mach Schirm und Schild für uns daraus, / (Gotteslob Nr. in Wird ein Evangeliumstext gelesen, so beendet ihn der Zelebrant mit "Evangelium unseres Herrn Jesus Christus". Das Leben der/des Verstorbenen kommt in angemessener Weise zur Sprache. Daher finden sich in der kirchlichen Begräbnisliturgie viele Elemente, die diesen hoffnungsvollen Aspekt des Todes betonen. In der Kirche, der Friedhofskapelle und am Grab. Das geschieht mit einem Glaubenslied oder Auferstehungslied. Das Buch zu abschiedstrauer.de Unser Buch zur Planung und Gestaltung der Trauerfeier / des Trauergottesdienstes - mit Ratschlägen und Lesetexten, Sprüchen, Liedvorschlägen, Geschichten u.v.m. Maria, breit den Mantel aus, / mach Schirm und Schild für uns daraus, / Wir tragen diesen Schmerz gemeinsam; und wir tragen ihn vor Gott, möge er uns Trost und Hoffnung schenken. Je nach örtlicher Tradition und Wunsch der Angehörigen wird während dieser Trauerprozession ein Lied gesungen. Hier ist Gelegenheit, sich vor Gott an alles Schöne, das man mit der/dem Verstorbenen erlebt hat, zu erinnern und Gott Verletzungen und Ungeklärtes zu klagen. Er spricht ein Gebet oder / und einige persönliche Bemerkungen. der Urne geschieht zumeist im Anschluss an die Trauerfeier (Wortgottesdienst zur Beerdigung), die in der Friedhofskapelle stattfand. Die Gebete werden häufig im Rahmen von Gottesdiensten bzw. B. so ein: Lasst uns in der Stille noch einmal dem Verstorbenen (der Verstorbenen) ganz nah sein. mich bei dir auf und füllst mir den Becher randvoll. I: Auf sicheren Wegen leitet er mich, dafür bürgt er mit seinem Namen. Wer an mich glaubt, der wird leben und wenn er auch stirbt. Die Stationen können variieren: Liegt eine größere Entfernung zwischen Gotteshaus und Friedhof, findet die Beisetzung direkt nach dem Wortgottesdienst in der Trauerhalle statt. Ãberall im Buchhandel erhältlich. (Hier können noch persönliche Dankesworte Gib ihr (ihm) den Frieden, den die Welt nicht geben kann. Fürbitten gibt es in den unterschiedlichsten Zusammenhängen. 2 in cis-Moll), Informationen zu diesen Musikstücken und weitere Empfehlungen für Musik zum Auszug mit Hörbeispielen finden sie im Kapitel Musik / Abschluss. Üblich ist es das alte Apostolische Glaubensbekenntnis (Apostolikum). Der Herr ist mein Hirt; darum leide ich keine Not. Die Texte dieses Buches machen es möglich. Zum Auszug der Trauergemeinde aus der Kirche bzw. (Das obige Beispiel ist eine Psalmlesung mit dem Psalm 23, in der Übersetzung der Guten Nachricht / © Deutsche Bibelgesellschaft 1997), Mehr Beispiele für die Lesung eines Psalms (auch moderne Psalmübertragungen) gebe ich Ihnen unter Psalmtexte. Katholisch.de gibt einen Überblick über den Ablauf der Begräbnis-Liturgie. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Anschließend begeben sie sich zur Beisetzung an das Grab. Die römisch-katholische Kirche kennt in ihrer Ordnung der Begräbnisfeier folgende drei Grundformen: 1. Ursprünglich bezeichnete die Trauerfeier nur eine Feier oder einenGottesdienst am Sarg. An Stelle des Liedes kann der Glaube mit einem gesprochenen Credo (Glaubensbekenntnis) ausgedrückt werden. Die heilsamen Gedanken, Gedichte und Geschichten dieses wunderbaren Buches sprechen von Liebe, von Dankbarkeit und vom Verzeihen. Sie können den Weg zum Grab in aller Stille gehen oder einen Trompeter bitten, ein Lied zu spielen. Fürbitten: Fürbitten für Verstorbene, Fürbitten zur Trauerfeier & Fürbitten zur Beerdigung. Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. … Ablauf einer evangelischen Bestattung mit Trauergottesdienst und Grablegung. Früh vollendet, hat er doch ein volles Leben gehabt; da seine Seele dem Herrn gefiel, enteilte sie aus der Mitte der Bösen. Zum Inhalt springen. Was ist ein Auferstehungsamt? Wir danken dir für alles Gute, das du ihm (ihr) im Leben auf dieser Erde geschenkt hast. Katholisch.de gibt einen Überblick über den Ablauf der Begräbnis-Liturgie. die Urne wird nun in das Grab gesenkt. Die Schwiegermutter des Simon lag mit Fieber im Bett. Mehr als graues Haar bedeutet für die Menschen die Klugheit, und mehr als Greisenalter wiegt ein Leben ohne Tadel. Der Geistliche wirft Erde auf den Sarg und spricht dazu: Von Erde bist du genommen. Trauerfeier - Ablauf und Planung einer Trauerfeie . Nachfolgend haben wir den Ablauf eines Wortgottesdienstes aufgelistet. (Bitte um Trost für die Hinterbliebenen) Folgt keine Grablegung mit Fürbittgebeten, so können hier die Fürbitten mit dem Vaterunser gebetet werden. Sie sind auch Ausdruck der Hoffnung, denn für Christen ist der Tod nicht das Ende. Und muss ich auch durchs finstere Tal â ich fürchte kein Unheil! Zelebrant: Du hast uns im Hause deines Vaters eine Wohnung bereitet: Herr erbarme dich! Wir geben N.N. Mit unserem Ablauf und unserer Hilfestellung gelingt Ihnen diese Feier. Er bringt mich auf saftige Weiden, lässt mich ruhen am frischen Wasser und gibt mir neue Kraft. Wenn wir davon sprechen christliche Trauerlieder zu singen, so gehen wir in der Regel von katholischen oder evangelischen Trauerliedern aus. Nützliche Informationen zu anderen traditionellen Bestattungsriten, beispielsweise im Judentum oder im alten Ägypten , finden Sie auf stilvolle-grabsteine.de . Mit dem Vaterunser und einem Mariengruß schließt die Trauerfeier. Diese Segenshandlung ist eine Tauferinnerung und besagt: Mit Jesus Christus bist du durch die Taufe verbunden - Mit ihm bist du gestorben - Mit ihm wirst du leben. Wird eine Eucharistie-Feier von einem Pastor gehalten, spricht man von einer Totenmesse, einem Requiem oder einer Auferstehungsfeier.